Scroll Top
19th Ave New York, NY 95822, USA
Slide thumbnailVALORANT

🎯 Was ist Valorant?

Eine EinfĂĽhrung fĂĽr Eltern und Interessierte

Valorant ist ein teambasiertes, taktisches Computerspiel, das vom Entwicklerstudio Riot Games im Jahr 2020 veröffentlicht wurde. Es gehört zum Genre der Ego-Shooter, kombiniert aber auch strategische Elemente – ähnlich wie bei einem digitalen Mannschaftssport.

Das Spiel ist kostenlos spielbar und wird weltweit von Millionen Menschen genutzt – auch im professionellen E-Sport.


🕹️ Wie funktioniert das Spiel?

Zwei Teams mit je fĂĽnf Spielerinnen und Spielern treten gegeneinander an.

Ziel ist es, entweder ein bestimmtes Missionsziel zu erreichen oder das gegnerische Team auszuschalten.

Eine Partie besteht aus mehreren Runden – wer zuerst 13 Runden gewinnt, entscheidet das Match für sich.

Jeder Spieler übernimmt dabei die Kontrolle über einen sogenannten Agenten – eine Spielfigur mit einzigartigen Fähigkeiten.

Neben dem taktischen Einsatz dieser Fähigkeiten ist auch gute Kommunikation im Team entscheidend für den Erfolg.


đź’ˇ Warum ist Valorant bei Jugendlichen so beliebt?

Teamarbeit: Erfolg ist nur möglich, wenn alle im Team zusammenarbeiten – wie im klassischen Mannschaftssport.

Strategie & Reaktion: Das Spiel verlangt taktisches Denken, schnelle Entscheidungen und präzise Reaktionen.

Wettbewerb: Valorant bietet Ranglisten, Turniere und eine aktive E-Sport-Szene – viele Jugendliche lieben die Herausforderung.

Kreative Identifikation: Verschiedene Agenten, Spielstile und Rollen ermöglichen es, eine Figur zu wählen, mit der man sich identifizieren kann.


👪 Was Eltern wissen sollten

Altersfreigabe: Die USK hat Valorant ab 16 Jahren freigegeben – vor allem wegen taktischer Kämpfe und Waffen.

Es gibt keine übermäßige Gewaltdarstellung – Blut kann in den Einstellungen deaktiviert werden.

Online-Kommunikation: Spieler sprechen über Headset miteinander. Ein respektvoller Umgangston ist wichtig – viele Vereine haben hier klare Regeln.

Förderung von Fähigkeiten: Valorant trainiert Reaktion, Konzentration, strategisches Denken und Teamfähigkeit – wertvolle Eigenschaften auch außerhalb des Spiels.


🎓 Warum beschäftigen wir uns als Verein mit Valorant?

Unser Ziel ist es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine strukturierte, sichere und pädagogisch begleitete Umgebung zu bieten, in der sie ihre Leidenschaft für Gaming ausleben können.

Durch Trainings, klare Teamstrukturen und gemeinsame Werte entsteht ein positives, respektvolles Miteinander – online wie offline.

Wir fördern nicht nur das Spiel, sondern auch Medienkompetenz, Verantwortungsbewusstsein und den fairen Umgang miteinander.

Welche kompetitiven Möglichkeiten bietet VALORANT?

Project V
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, 

Project V
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, 

Project V
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, 

Ihr Ansprechpartner

Martin ‚MENTALIST‘ Robakowski
1. Vorsitzender ROA eSports e.V
Bereichsleitung Valorant

Kontakt:
E-Mail: Mentalist@roa-esports.com
Discord: Mentalist1337